Bovver Boys

Man könnte es wohl „Melodic Working-Class Punkrock“ nennen, was die fünf älteren Jungs aus Borderland so präsentieren.
Beeinflusst von britischen Oi! und Streetpunkbands der frühen 80er Jahre wie z.B.den 4-Skins oder auch dem 77er Punk mit Chelsea, haben die „Boys“ ihren eigenen Stil entwickelt:

Englische Texte, eingängige Singalongs und ein guter Schuss Rock’n’Roll sind wohl eher nicht die übliche deutsche Oi!-Hausmannskost:

Inmitten des „Borderlands“ (Holland-Belgien und Aachener Raum) liegt der Ursprung der Bovver Boys! In dieser alternativen Szene mit Einflüssen aller 3 Länder machte sich die Band und ihre Mitglieder nicht nur musikalisch schnell einen Namen:

Ob im überregional bekannten Tattoo-Studio eines Bandmitgliedes, aktivem Engagement mit Booking- , Labelarabeit und Bandbetreuungen oder ihren längst vergriffenen EP’s und diversen Samplerbeiträgen - Die Aachener sind längst alte Hasen im Musikbiz!

Im Frühjahr 2002 legte die Band eine Pause ein, um sich dem eigenen Nachwuchs zu widmen und sich neu zu definieren.
Die sehnsüchtig erwartete Reunion-Show gab es im November 2004 in Aachens legendärem Wild Rover, wo alle Besucherrekorde gesprengt wurden.

Seitdem hat die Band wieder einige ausgesuchte Festivals gespielt und in ihrer 13-jährigen Bandgeschichte teilten sie sich bei unzähligen Gigs im In- und Ausland die Bühne mit Bands wie U.S. Bombs, Cock Sparrer, Cockney Rejects, Evil Conduct, 4-Promille, Long Tall Texans, Charge 69, The Shocks, Antidote, Daily Terror, Stage Bottles, Lokalmatadore u.v.a!!!

Ihren ersten Longplayer veröffentlichten die kreativen Punk’nRoller bei Sunny Bastards dann mit „Welcome to Borderland!“ in 2004. Die Songs wurden schon lange eingespielt und sollten vor der Bandpause eigentlich bei Knock Out records veröffentlicht werden. Nach der "Reunion" dann endlich frisch gemastert und abgemischt das langersehnte Debüt, was mittlerweile vergriffen ist.

Jahre später folgen dann bandneue Aufnahmen und Songs für den Nachfolger "Tooled for Trouble". Die musikalische Bandbreite zeugt von 77er Punk gestylten Singalong-Hymnen bus zu klassischer Oi Musik "Made in Britain" aber auch RnR-Parts. Spätestens seitdem sind die ehrwürdigen Bovver Boys wohl eine der Referenzen aus Deutschland, die auf Tradition mit englischem Liedgut setzen. Schnörkelos, authentisch und dem Way of Life verpflichtet, ohne sich selbst und anderen noch etwas beweisen zu müssen. Oder zusammengefaßt: Eine großartige, sympathische Band!

weitere Projekte der Bandmitglieder:
Harti- Phantom Rockers (Psychobilly)
Steve - Urban Rejects (Classic Oi!)
Egger - Teenage Astro Dictators (B-Movie Horror Punk)
Tom - Teenage Astro Dictators (B-Movie Horror Punk)


Bisherige Veröffentlichungen:

· Tooled for Trouble - CD

· Welcome to Borderland - CD

· Coming from Borderland - 3 Track EP

Joe Hawkins Records, August 1996

· Backstreet Education - 4 Track EP

Sonic Punishment Records, März 1999

· Bullets over Borderland - V.A. CD

Rockstar Records, September 2001


Klickt auf die CD-Cover für Infos: :

The Bovver Boys:
Steve Aggro - Lead Vocals
Rainer "Hans-A"- Baß/Backing Vocals
Harti - Guitar/Backing Vocals/ Slap Bass
Egger - Guitar/Backing Vocals
Tom Borderland - Drums