Bevor Daniel Schweizer mit seiner preisgekrönten Szenedoku
"Skinhead Attitude" einen Gesamtblick über die weltweite
Skinheadszene verfilmte, portraitierte er in diesen beiden Dokumentationen
2 Gruppierungen innerhalb der Skinhead- und Punkszene.
In „Skin or Die“ (produziert für
ARTE, ZDF und das Schweizer Fernsehen), begleitete „Skinhead Attitude“
Regisseur Daniel Schweizer 1,5 Jahre lang eine Gruppe neofaschistischer
„Hammer-Skinheads“, die sich selbst als „Elite“
der Skinhead-Bewegung bezeichnen, für die Glatzenbewegung aber
sicherlich nicht repräsentativ sind!
Aus anfänglichen Versuchen seitens der Protagonisten sich als „harmlos“
darzustellen, zeigen die Bilder nüchtern und sachlich alsbald das
wahre Gesicht der Hammer-Skinheads: Bei einem „White Power“
Konzert eskaliert der Hass und die menschenverachtende Ideologie entlädt
sich in Wut und Aggression!
Die Bilder und Aussagen sprechen dabei für sich. Anders als in
den üblichen, sensationslüsternen Medienbeiträgen, verzichtet
der Regisseur dabei bewußt auf Untertöne, was dem Film eine
mahnende, abschreckende Authenzität verleiht!
Ein wichtiger Beitrag um das traurige Kapitel Rechtsextremismus und
seiner sozialen Randphänomene zu verstehen!
„Helldorado“ dagegen zeigt eine Gruppe
von Punks und Strassenkindern in Zürich, die in einem besetzten
Haus ihre eigenen Vorstellungen von Freiheit und Selbstverwirklichung
außerhalb der einengenden Gesellschaft leben. Vom täglichen
Kampf gegen die Obrigkeit, ihren Träumen und Einzelschicksalen,
zeigt Daniel Schweizer in einfühlsamen Bildern eine Realität,
die Staat und Gesellschaft lieber unter den Mantel des Schweigens vertuschen
wollen....
Facts &Austattung-DVD:
- 2 Szenedokumentation vom „Skinhead Attitude“ Regisseur
auf EINER DVD!
- 20-seitiges Booklet mit Regisseur-Interview, Produktionsnotizen und
Essays!
- Deleted Scenes: Helldorado, Synopsis & Biografie Daniel Schweizer!
- 6 Trailer Sunny Bastards!
- Helldorado: FSK ab 16 Jahren!
Weitere Infos:
"Skin or Die" ist der erste Teil der "Skinhead-Triologie"
von Daniel Schweizer. Die FSK meinte bei diesem Beitrag übrigens,
keine Jugendfreigabe erteilen zu wollen, obwohl „Skin or Die“
im medienpädagogischen Unterricht an Schulen bspw. in der Schweiz
empfohlen wird ab 15 Jahren, oder der Film auf Arte bei einem Themenabend
gegen Faschismus lief...
Wir haben den Film dennoch ungekürzt herausgebracht, weil wir der
Ansicht sind, das man eine Entwicklung nicht durch Wegsehen stoppen
kann!
Der zweite Teil der Skinhead-Triologie „Skinhead Attitude“
ist am 15. Oktober nominiert worden für die beste Dokumentation
beim deutschen Fernsehpreis und ebenfalls von "Sunny Bastards"
auf DVD erhältlich!!!
Daniel Schweizer’s dritter Teil „White Terror“ wurde
abgedreht mit deutscher Szenebeteiligung: (zwei Plastic Bomb-Redakteure,
OHL, Pöbel & Gesocks, Sunny Bastards) und erschien 2007!
|